Materielle Neugierde durch Design: Evelyn und Jerome Ackerman von der Mitte des Jahrhunderts bis heute

Gemeinsam haben Evelyn und Jerome Ackerman die unverwechselbare Designsprache und Ästhetik des kalifornischen Modernismus der Jahrhundertmitte mitgestaltet. Ihre mehr als 50 Jahre währende persönliche und berufliche Partnerschaft brachte ein breit gefächertes Werk hervor, das verschiedene Medien umfasst, darunter Keramik, Textilien, Mosaike, Holz und Metall. Ihre anspruchsvollen, aber dennoch zugänglichen Entwürfe, die in der Handwerkskunst verwurzelt sind, brachten den Modernismus in das tägliche Leben. Gefeiert für ihre lebendigen Beiträge zum Nachkriegsdesign, die Wärme in die Innenräume der Jahrhundertmitte brachten, wurde ihre Arbeit von führenden Architekten und Innenarchitekten der Zeit bevorzugt.

Geboren und ausgebildet in Detroit, Michigan, zogen die Ackermans 1952 nach Los Angeles, wo sie ihr Studio und ihre Praxis einrichteten. Die Ackermans verkörperten das Ethos des Designers und Kunsthandwerkers, indem sie ihre Ausbildung in bildender Kunst und Atelierhandwerk mit dem Bestreben verbanden, die Produktion für breitere Märkte zu skalieren. Die populäre Presse und Ausstellungen priesen ihre Arbeit als lebendige Verkörperung des kalifornischen Stils der Jahrhundertmitte.

Ihre Entwürfe, die international ausgestellt wurden und in bedeutenden Museumssammlungen wie dem Smithsonian und dem LACMA zu finden sind, werden mit "Material Curiosity by Design" bei Craft Contemporary in Los Angeles in einem dynamischen Gespräch über Materialien, Innovation und Handwerk gefeiert. Die Ausstellung läuft vom 15. November 2025 bis zum 10. Mai 2026 und wurde von dem Grafiker Gary Wexler aus Palm Springs gestaltet.

Laura Ackerman-Shaw, die Tochter der beiden, wird persönliche Einblicke in das Leben ihrer Eltern gewähren und deren produktive Karriere, die Erforschung von Materialien, den Designprozess und den anhaltenden Einfluss der beiden untersuchen.

Im Anschluss an den Vortrag wird das Buch Evelyn and Jerome Ackerman: California Mid-Century Designers (2025, Pointed Leaf Press) signiert.

Laura Ackerman-Shaw ist Absolventin der Stanford University und gründete nach jahrzehntelanger Tätigkeit im Verlagswesen Ackerman Modern, um das Design-Erbe ihrer Eltern durch Ausstellungen, Sammlungen, Programme, Publikationen, Lizenzvergabe und Stipendien zu verwalten. Sie hat zahlreiche Vorträge gehalten und geschrieben und hat derzeit eine Kollektion von Ackerman-Designs bei CB2.

@ackermanmodern, www.ackermanmodern.com

Bildnachweis: Dan Chavkin, Gabriela Nordin, Steve Oliver, courtesy of Ackerman Modern, Chase Langford, Milton Lipton, Pointed Leaf Press

Standort und Informationen für die Teilnehmer

  • Welches Alter ist für diese Aktivität geeignet?Person 13 Jahre und älter
  • Sind Haustiere, Tiere oder Servicetiere erlaubt?Hund an der Leine Keine Haustiere, Servicetiere erlaubt
  • Was sind die Mobilitätsaspekte bei dieser Aktivität?Gehende Person Sitzende Tätigkeit
  • Welche Art von Parkmöglichkeiten gibt es?Auto Parkplätze und Behindertenparkplätze vorhanden
  • Sind Toiletten vorhanden?Schild "Toilette Toiletten vorhanden
  • Handelt es sich um eine Indoor- oder Outdoor-Aktivität?Sonne Aktivität in Innenräumen
  • Wie ist die Politik bezüglich des Rauchens?Zigarette mit Rauch Nicht rauchen oder E-Zigaretten
  • Welche Art von ADA-Zugänglichkeit gibt es?Rollstuhl Zugänglich für Rollstuhlfahrer
Der Organisator dieser Veranstaltung ist: Modernism Week Annenberg Theater Activity

Mehr Home Tours anzeigen

Noch mehr zu tun bei Modernism Week

Films & PresentationsKategorie der Veranstaltung Films & Presentations

Exil in L.A.: Die unbekannte Geschichte von Leopold Fischer, emigrierter Architekt in Südkalifornien

Die Geschichte von Leopold Fischer, einem Schüler des österreichischen Modernisten Adolf Loos, der in Los Angeles an der Seite von Rudolf Schindler und Richard Neutra praktizierte, aber in der Architekturgeschichte unbekannt ist.

Aktivitäten nach Kategorie durchsuchen