Das Konzept der "Utopie" und des "Utopischen" hat die Gesellschaft seit Jahrhunderten in seinen Bann gezogen und eine Vielzahl von Zukunftsvisionen, Plänen und Wünschen ausgelöst. In der Vorstellung beschwören Utopien nüchterne, idyllische Bilder einer nicht realisierten Zukunft herauf, in der Realität sind sie jedoch meist frustrierte Bemühungen, die an der Komplexität von Gesellschaft und Wirtschaft scheitern.

Unser ständiges Scheitern, die Utopie zu erreichen - ein Wort, das im Griechischen wörtlich übersetzt "kein Ort" bedeutet - hat die Sehnsucht nur noch verstärkt. Visionen von Utopien spielen in der Geschichte der Architektur und des Städtebaus eine wichtige Rolle, von der neoklassizistischen Extravaganz eines Claude Ledoux über das agrarische Ideal von Frank Lloyd Wrights Broadacre City bis hin zu den konzeptionellen Parodien von Superstudio.

Scheinbar ortlose, endlose und unerschlossene Wüstenlandschaften dienen seit langem als weiße Weste(tabula rasa) für die Verwirklichung utopischer Projekte. Die Wüste von Südkalifornien, in der so viel Kapital und Persönlichkeit aufeinanderprallten, ist sicherlich keine Ausnahme.

In diesem aufschlussreichen und reich bebilderten Vortrag befasst sich der Architekturhistoriker Luke Leuschner mit den vielen Varianten des Utopischen, die in der Region des Coachella Valley gebaut oder erdacht wurden. Er wird typischere Beispiele für Utopien in der Region ansprechen, darunter eine Auswahl von Bohème-Kolonien oder Lloyd Wrights Institute of Mentalphysics (1946), aber auch Beispiele wie Country Clubs, die bahnbrechenden Werke des Desert Modernism oder sogar Modernism Week selbst aus einer utopischen Perspektive betrachten.

Letztlich ist es das Ziel dieser Präsentation, einen utopischen Faden durch die architektonische und städtebauliche Geschichte des Coachella Valley zu weben und die konventionelle Vorstellung von "Utopie" zu erweitern und zu verkomplizieren.

Bildnachweis: Historical Society of Palm Desert, Huntington Rare Book Maps, Luke Leuschner, Julius Shulman Collection, Getty Research, Lloyd Wright Papers, Charles E. Young Research Library, UCLAHoracio Acevedo Davenport, courtesy of Jaime Acevedo, Institute

Standort und Informationen für die Teilnehmer

  • Welches Alter ist für diese Aktivität geeignet?Person 13 Jahre und älter
  • Sind Haustiere, Tiere oder Servicetiere erlaubt?Hund an der Leine Keine Haustiere, Servicetiere erlaubt
  • Was sind die Mobilitätsaspekte bei dieser Aktivität?Gehende Person Sitzende Tätigkeit
  • Sind Toiletten vorhanden?Schild "Toilette Toiletten vorhanden
  • Handelt es sich um eine Indoor- oder Outdoor-Aktivität?Sonne Aktivität in Innenräumen
  • Wie ist die Politik bezüglich des Rauchens?Zigarette mit Rauch Nicht rauchen oder E-Zigaretten
  • Welche Art von ADA-Zugänglichkeit gibt es?Rollstuhl Zugänglich für Rollstuhlfahrer
Der Organisator dieser Veranstaltung ist: Modernism Week CAMP Theater Activity

Mehr Films & Presentations anzeigen

Noch mehr zu tun bei Modernism Week

Walking ToursKategorie der Veranstaltung Walking Tours

Gasthäuser, Architektur und Glamour

Sehen Sie sich die alten Hotels an, die den "Reichen und Berühmten" noch immer Abgeschiedenheit und Entspannung bieten. Schlendern Sie durch diese charmanten und schönen Boutique-Hotels und hören Sie faszinierende Geschichten aus der…

Aktivitäten nach Kategorie durchsuchen