South Palm Canyond Drive in Palm Springs, CA mit Palmen und Modernism Week banner

Treten Sie ein in eine der meistfotografierten Adressen von Palm Springs - Villa Sierra, besser bekannt als "That Pink Door House" - und entdecken Sie ein Prunkstück des Midcentury Modern, während Sie Cocktails schlürfen und sich unter die Gäste mischen, als wären Sie in die Zeit zurückversetzt, als das Haus für glamouröse Partys gebaut wurde.

An diesem besonderen Abend können die Gäste an einem eigens für diesen Anlass kreierten Cocktail nippen, leichte Häppchen genießen und die eleganten Innenräume und das stilvolle Gelände erkunden, die den Jet-Set-Geist von Palm Springs verkörpern. Das LGBTQ+ History & Archives of the Desert wird die Geschichte des Hauses und seinen Platz im kulturellen Erbe der Stadt erzählen und damit einen Hauch von Geschichte vermitteln.

Das 1973 von dem Architekten James H. McNaughton entworfene 5.300 Quadratmeter große Haus wurde für die Unterhaltung gebaut. Der Schauspieler Telly Savalas lebte einst hier, doch seine wahre Berühmtheit erlangte es Mitte der 2000er Jahre, als der kolumbianische Innenarchitekt und Fotograf Moises Esquenazi und sein Partner das Haus umgestalteten. Auf Drängen der Mutter seines Partners wurde die dunkle Eingangstür in ihrer Lieblingsfarbe gestrichen - einem kräftigen Pink.

Die gewagte Entscheidung sorgte für Aufsehen, aber die verspielte Variante regte die Fantasie weit über die Nachbarschaft hinaus an. Die sozialen Medien entdeckten es, und der Hashtag #thatpinkdoor machte die Villa Serena bald zu einer viralen Sensation, die Fans und Fotografen aus aller Welt anlockte.

Jedes Glas hilft, die Geschichten der Gemeinschaft zu bewahren - ein Teil des Erlöses kommt dem LGBTQ+ History & Archives of the Desert zugute.

Eine Hausbesichtigung, eine Cocktailparty und ein Stück Geschichte von Palm Springs - ein unvergessliches Erlebnis erwartet Sie hinter einer sehr berühmten rosa Tür!

https://lgbtqpshistory.org/

Bildnachweis: Natural Retreats, LGBTQ+ History & Archives of the Desert

Standort und Informationen für die Teilnehmer

  • Welches Alter ist für diese Aktivität geeignet?Person 21 Jahre und älter
  • Sind Haustiere, Tiere oder Servicetiere erlaubt?Hund an der Leine Keine Haustiere, Servicetiere mit vorheriger Anmeldung
  • Sind Speisen und Getränke erlaubt?Essen und Trinken Essen und Getränke werden gestellt
  • Was sind die Mobilitätsaspekte bei dieser Aktivität?Gehende Person Gehen und stehende Tätigkeit
  • Welche Bestimmungen gelten für persönliche Gegenstände?Tasche oder Portemonnaie Große Geldbörsen, Taschen und Rucksäcke sind nicht erlaubt.
  • Ist das Fotografieren erlaubt?Kamera Persönliche/nicht-kommerzielle Fotografie erlaubt
  • Sind Toiletten vorhanden?Schild "Toilette Toiletten vorhanden
  • Handelt es sich um eine Indoor- oder Outdoor-Aktivität?Sonne Aktivitäten drinnen und draußen
  • Wie ist die Politik bezüglich des Rauchens?Zigarette mit Rauch Nicht rauchen oder E-Zigaretten
  • Um welche Art von Tour handelt es sich?Gruppe von Personen Rundgang innen/außen
  • Welche Art von ADA-Zugänglichkeit gibt es?Rollstuhl Nicht rollstuhlgerecht
Der Organisator dieser Veranstaltung ist: LGBTQ+ History & Archives of the Desert

Mehr Entertainment & Social Events anzeigen

  • Königinnen des Soul und Jazz

    PS UNDERGROUND heißt Sie herzlich willkommen zu einem bezaubernden Abend, der die unvergessliche Musik berühmter Jazz- und Soulsängerinnen wie Ella Fitzgerald, Nina Simone, Aretha Franklin, Gladys Knight, Whitney Houston und vielen mehr feiert!

    Aktivität Datum(e)Calendar
    February 15-17 Täglich
  • Sitcom

    PS UNDERGROUND lädt Sie zu einem nostalgischen, unterhaltsamen Abend ein, an dem klassische TV-Sitcoms der vergangenen Jahrzehnte gefeiert werden, kombiniert mit einem köstlichen 4-Gänge-Menü, zu dem auch frei fließende Cocktails gehören.

    Aktivität Datum(e)Calendar
    February 14

Noch mehr zu tun bei Modernism Week

Films & PresentationsKategorie der Veranstaltung Films & Presentations

Richard Neutras Suche nach einer "planetarischen Plattform" und das Lovell Health House als globales Medienprojekt

Der Historiker Edward Dimendberg, Herausgeber des Buches Richard Neutra and the Making of the Lovell Health House, 1925-35, untersucht die Meisterschaft des Architekten im Umgang mit Journalismus, Fotografie und globalen Medien.

Aktivitäten nach Kategorie durchsuchen