Umkämpfte Erinnerung, umkämpfter Boden: BBPR "Denkmal für die Gefallenen der nationalsozialistischen Konzentrationslager in Deutschland" 1946

"Nur ein kleiner Teil der Architektur gehört in den Bereich der Kunst: Grabmäler und Denkmäler."

Adolf Loos, Architektur, 1910

"Jetzt sind wir allein. Unsere Besten sind tot...sie sind noch unter uns mit dem besten Teil der Menschheit: dem, der über den Tod hinaus zu leben weiß. Diese im goldenen Schnitt komponierten Kreuze sind euch, liebe Freunde, Giangio Banfi, Giuseppe Pagano, Filippo Beltrami, Raffaello Gioli, Giorgio Labò, allen Toten in den deutschen Lagern gewidmet."

Enrico Peressutti, Dedica (Widmung) Costruzione Casabella 183 März 1946.

Stephen Leet untersucht die komplizierte Geschichte der modernen italienischen Nachkriegsarchitektur anhand des Entwurfs und der Rezeption des BBPR-Denkmals von 1945, das auf dem Mailänder Monumentalfriedhof in unmittelbarer Nähe zu seinem Gegenstück, der Skulptur von Armando Violi aus dem Jahr 1924, steht, die auf der Krypta mit den sterblichen Überresten der "13 faschistischen Märtyrer" errichtet wurde, die bei den Angriffen auf die demokratischen Institutionen Italiens in den 1920er Jahren ums Leben kamen.

1945 erholte sich Mailand von der Besetzung durch die Nazis, dem Widerstand der Partisanen und den Repressalien der Faschisten, den Verhaftungen und Deportationen von Antifaschisten und Juden sowie den erheblichen Zerstörungen der Stadt durch die zahlreichen alliierten Luftangriffe.

Das Mahnmal von 1946 stellte die Mailänder Architekten von BBPR - Belgiojoso, Peressutti und Rogers (ihr Partner Gianluigi Banfi starb im Konzentrationslager Mauthausen) - vor eine paradoxe gestalterische Herausforderung: Sie sollten einerseits ihres ehemaligen Partners, ihrer Freunde und anderer Menschen gedenken, die im Widerstand gegen den Faschismus gestorben waren, und andererseits die Kontinuität mit den modernen formalen Merkmalen bekräftigen, die sie bei der Gestaltung faschistischer Gebäude vor dem Krieg entwickelt hatten.

Stephen ist emeritierter Professor für Architektur an der Washington University in St. Louis, Kurator und Gestalter zahlreicher Ausstellungen über italienische Architektur und Design sowie Autor von Franco Albini Architecture and Design 1934-1977 und Le forme della ragione: Marco Albini Franca Helg Antonio Piva architetture e design 1980-1995.

missouritucky1@instagram

Bildnachweis: Stephen Leet

Standort und Informationen für die Teilnehmer

  • Welches Alter ist für diese Aktivität geeignet?Person 13 Jahre und älter
  • Sind Haustiere, Tiere oder Servicetiere erlaubt?Hund an der Leine Keine Haustiere, Servicetiere erlaubt
  • Was sind die Mobilitätsaspekte bei dieser Aktivität?Gehende Person Sitzende Tätigkeit
  • Welche Art von Parkmöglichkeiten gibt es?Auto Parkplätze und Behindertenparkplätze vorhanden
  • Sind Toiletten vorhanden?Schild "Toilette Toiletten vorhanden
  • Handelt es sich um eine Indoor- oder Outdoor-Aktivität?Sonne Aktivität in Innenräumen
  • Wie ist die Politik bezüglich des Rauchens?Zigarette mit Rauch Nicht rauchen oder E-Zigaretten
  • Welche Art von ADA-Zugänglichkeit gibt es?Rollstuhl Zugänglich für Rollstuhlfahrer
Der Organisator dieser Veranstaltung ist: Modernism Week CAMP Theater Activity

Mehr Films & Presentations anzeigen

Noch mehr zu tun bei Modernism Week

Home ToursKategorie der Veranstaltung Home Tours

William Holden Estate Tour

Die Palm Springs Preservation Foundation veranstaltet eine Führung durch das William Holden Estate, das 1955 von Baumeister Joe Pawling im historischen Viertel Deepwell Estates entworfen wurde.

Aktivitäten nach Kategorie durchsuchen